Am 9.08.2022 besucht Jürgen Hardt, CDU und Mitglied im Deutschen Bundestag Moosbach und Kanne. Mittelpunkt des 2-stündigen Gesprächs mit Elke Moosbach waren die Energiepreise und die evtl. Gasknappheit.
Herr Hardt interessierte sich dafür, ob die Einspeisevergütungen beim Strom gleichermaßen mit den Abnahmepreisen ansteigen und welche Erfahrungen M&K mit den gestiegenen Preisen hat. Eine Anhebung der Einspeisevergütung durch die Solinger Netze konnten bisher nicht beobachtet werden, sind auch nicht angekündigt. Da die laufenden Verträge mit den SWS auslaufen, rechnet M&K in Kürze mit steigenden Preisen. Auch kam die Frage auf, warum Energien aus erneuerbaren Quellen ebenfalls den Preissteigerungen unterworfen sind. Das wäre eine Frage von Angebot und Nachfrage und würde so durch den Markt bestimmt.
Gleichzeitig arbeitet M&K an Einsparmöglichkeiten, was nur mit Änderung der Arbeitsgewohnheiten einher gehen kann.
M&K berichtet über Pläne für technische Änderungen, um weiterhin den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Wenn genügend finanzielle Mittel und Förderprogramme sowie die notwendigen Bauteile zur Verfügung stehen, könnte COsub>2-Neutraität in den nächsten 2 – 5 Jahren erreicht werden.
Das 9-EUR-Ticket betreffend waren sich die Gesprächspartner einig, dass der wesentliche Vorteil eines fortführenden Tickets die Abschaffung des Tarifdschungels im deutschlandweiten ÖPNV wäre. Doch bleibt abzuwarten, ob und wie sich die Regierungsparteien auf die Zukunft des ÖPNV einigen. In den nächsten Bundestagssitzungen wird auch dieses Thema diskutiert werden und wir können gespannt sein, welche Ideen dort vorgestellt werden.
Ebenfalls Thema war die Politik Putins und der Krieg in der Ukraine. Hier konnte Herr Hardt über “wichtige, und nicht von den Medien verbreitete Themen und Entwicklungen Aufschluss geben.“